Jedes Social Media Netzwerk hat seine „besten Zeiten“. Das sind Tage und Uhrzeiten, zu denen Deine Zielgruppe in den Netzwerken besonders aktiv ist. Neben dem Inhalt und der Visualisierung spielt vor allem der Veröffentlichungszeitpunkt eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, möglichst viele Likes, Retweets und eine große Reichweite zu erzielen. In unserer Infografik zeigen wir Dir, wie Du die besten Zeiten nutzen kannst, um Deine Social Media Beiträge noch erfolgreicher zu machen.
Warum die besten Zeiten für Deine Social Media Beiträge so wichtig sind
Die Social Media sind wertvolle Kommunikationskanäle, um Deinen Blogbeitrag, deine Unternehmens-News, Deine Eventankündigung oder Deinen Fachartikel sichtbar zu machen. In den Social Media gelingt es Dir, neue Zielgruppen zu erschließen sowie Likes und Kommentare zu erhaschen. Einen besonderen Mehrwert bieten Links von den Social Media Posts zur Website, zum Blog oder zum Onlineshop.
Doch die Social Media sind schnellebig. Ein Twitter-Tweet beispielweise „lebt“ durchschnittlich nur 20 Minuten und der Content-Overflow ist so groß, dass Deine Posts oftmals einfach untergehen.
Beim Teilen Deiner Inhalte auf sozialen Netzwerken musst Du immer davon ausgehen, dass nur ein Bruchteil Deiner Follower auch tatsächlich auf Deine Posts aufmerksam wird. Dies gilt im B2C-Bereich genauso wie im B2B.
Umso wichtiger ist es, die Leser genau „abzupassen“, wenn sie gerade in ihren Lieblings-Netzwerken unterwegs sind. Wenn Du Deine Beiträge in verschiedenen Netzwerken zu unterschiedlichen Zeiten veröffentlichst, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass Deine Follower Deine Posts auch sehen. Ein gutes Timing entscheidet also über den Erfolg Deiner Social Media Posts.
Zu diesen Zeiten sind Deine Follower in den Social Media aktiv
Morgens XING und Twitter, abends Pinterest und Facebook. Und am Wochenende mehr Facebook, dafür weniger Twitter. Die Erreichbarkeit Deiner Zielgruppe in den Social Media unterscheidet sich von den Nutzungszyklen der klassischen Medien. Dabei hat jedes Netzwerk seine eigenen Regeln. Finde heraus, wann Deine Zielgruppe aktiv ist und entwickle einen Zeitplan, um Deine Beiträge zur richtigen Zeit zu posten.
Für das richtige Timing hilft Dir unsere Infografik als Ausgangsbasis. Orientiere Dich an den vorgeschlagenen Tagen und Uhrzeiten. Beachte dabei, dass sich Wochentage von Wochenenden unterscheiden. Aber denke immer daran: es handelt sich nur um eine Orientierungshilfe.
Probiere unsere Vorschläge aus und analysiere die Social Media Aktivitäten und Interaktionen auf Deine Posts, Deiner Kontakte, Freunde und Follower über ein paar Wochen. Erkennst Du Abweichungen, dann passe Deinen Posting-Rhythmus entsprechend an. So kannst Du sicherstellen, dass Deine Social Media Posts von Deiner Zielgruppe auch wahrgenommen werden.
Die besten Zeiten für Twitter
Vormittags von 8.00 – 10.00 Uhr, mittags von 11.00 – 13.00 Uhr und nach Feierabend von 16.00 – 19.00 Uhr.
Die besten Zeiten für Facebook
Nachmittags von 13.00 – 16.00 Uhr, abends von 18.00 – 22.00 Uhr, poste auch am Wochenende.
Die besten Zeiten, um bei Google+ zu posten
Morgens von 7:00 – 10:00 Uhr und nachmittags von 14.00 – 15.00 Uhr.
Die besten Zeiten, um auf LinkedIn und XING zu posten.
Morgens zwischen 8.00 Uhr und 10.00 Uhr und zwischen 16.00 Uhr und 18.00 Uhr. Beiträge, die donnerstags veröffentlicht werden, erzielen die größte Sichtbarkeit.
Die besten Zeiten, um auf Pinterest und Instagram zu posten:
Mittags von 12.00 – 14.00 Uhr und abends von 19.00 – 22.00 Uhr, poste auch an den Wochenenden.
Die besten Zeiten, um auf Flickr zu posten:
Morgens von 7.00 – 9.00 Uhr und abends von 17.00 – 19.00 Uhr.
Die besten Zeiten, um auf Tumblr zu posten:
Am späten Nachmittag und abends zwischen 16.00 und 22.00 Uhr.
Die besten Zeiten, um auf Medium zu posten:
Zwischen 6:00 und 15:00 Uhr.
Checkliste: Zeitplanung für Social Media Beiträge zu den besten Zeiten
- Business Kontakte erreichst Du in der Regel wochentags zwischen 10 Uhr und 14 Uhr am besten.
- Endkunden nutzen Social Media meist vor der Arbeit, in der Mittagszeit, nach Feierabend oder am Wochenende.
- Nutze die besten Zeiten in unserer Infografik als Ausgangsbasis.
- Sieh Dir die Reaktionen auf Deine Posts an, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wann Deine spezifischen Zielgruppen online sind.
- Passe die Veröffentlichung Deiner Beiträge an den Nutzungszyklus Deine Zielgruppen an.
In unserer Infografik zeigen wir die besten Posting-Zeiten für Facebook, LinkedIn, Google+, Xing, Pinterest und Twitter und geben wertvolle Tipps für die Social Media-Planung.

Teile diese Infografik auch auf Deiner Website und Deinen Social Media Kanälen:
Um diese Grafik zu teilen, fahre einfach mit der Maus über das Bild. Beim Hovern erscheinen 6 Social Media Icons, über die Du das Bild direkt teilen kannst.
Mit diesem Code kannst Du die Infografik auch auf Deiner Website einbinden:
So gelingt Dir das Posten zu den besten Zeiten mit wenig Aufwand
Bei so viel Besonderheiten, die es zu berücksichtigen gilt, wird das Social Media Marketing schnell zur Herausforderung und kann personelle Ressourcen sprengen.
Doch keine Angst, all dies lässt sich bewältigen mit Social Media Automatisierungs-Tools. Solche Tools, wie Blog2Social, übernehmen das zeitsparende Veröffentlichen, Planen, mehrfache Posten von Beiträgen und sogar von externem Content. Social Media Automatisierung Tools sorgen außerdem dafür, Deine Kanäle mit konsistenten Inhalten zu den besten Zeiten Deiner Zielgruppe zu versorgen.
So sparst Du nicht nur Zeit, sondern hast trotzdem die volle Kontrolle über Deine Posts in all Deinen sozialen Netzwerken.
Mehr Informationen zu Planung von Social Media Posts in den verschiedenen Netzwerken findes Du in unserem Social Media Ratgeber:

Du möchtest mehr zu dem Thema erfahren? Wir haben für Dich eine Auswahl der besten Beiträge zusammengestellt:
- Warum Sie Ihre Social Media Posts individualisieren sollten, um die Reichweite Ihres Blogs zu steigern
- Erfolgreiches Blog Marketing durch zeitversetztes Posten in den Social Media
- Die wichtigsten Social Media für das Blog Marketing und Crossposting
- Die wichtigsten Social Media für das Blog Marketing
- So gestaltest Du den perfekten Social-Media-Redaktionsplan und sicherst Dir mehr Traffic für Deinen Blog
Interessante Übersicht, schade jedoch, dass Instagram nicht mit berücksichtigt wurde – ist ja nun auch ein stark wachsendes und zunehmend interessantes Netzwerk für Unternehmen.
Hallo Florian,
wir freuen uns, dass dir die Infografik gefällt. Wir haben uns bei unseren Erhebungen auf die Netzwerke konzentriert, auf denen man via Blog2Social posten kann. Sobald neue Social Media integriert werden, schauen wir auch da, wann die beste Zeit zum Posten ist und werden es in kommenden Infografiken und Artikeln berücksichtigen.
Viele Grüße
Dein Blog2Social Team
Hallo zusammen,
mich würde interessieren, aufgrund welcher Daten diese Zeiten aus eurer Sicht relevant sind. Was war die Grundlage eurer Erhebung?
Gruß Thorsten
Hallo Thorsten,
danke für Dein Interesse.
Die Infografik wurde auf Basis von unterschiedlichen Studien sowie auf Grundlage von eigenen Statistiken, welche wir über einen längeren Zeitraum hinweg erhoben haben, erstellt.
Liebe Grüße
Dein Blog2Social-Team
Hey,
Coole Sache gut zu wissen wann man wo posten sollte um möglichst viele Leser auf seinen Blog zu locken.
Lg
P.S.: An der mobilen Version eurer Seite solltet ihr noch arbeiten. Der grüne nach oben Button ist mitten im Kommentar.
Hallo Clemens,
vielen Dank für das schöne Feedback und auch für den Hinweis bezüglich des grünen Buttons in der mobilen Ansicht.
Schöne Grüße,
Irina Malievski
Blog2Social-Team
Hallo! Welche Zeit wird gemeint? MEZ? Danke im voraus!
Hallo Nataliya,
vielen Dank für Dein Kommentar.
In der Infografik beziehen wir auf alle Zeitzonen. Dabei wird der jeweilige Zeitpunkt innerhalb einer Zeitzone gemeint.
Liebe Grüße,
Irina
Hey Marcus,
danke für diesen wirklich sehr anschaulichen Artikel. Genau das, was ich gesucht habe :-).
Vielen Dank.
VG
Sven
Hallo Sven,
vielen Dank für Dein Feedback. Wir wünschen Dir viel Erfolg mit der Infografik.
Mit den besten Grüßen,
Irina Malievski
Blog2Social-Team
Liebes Blog2Social-Team
Es ist mehr als ein Jahr rum seit eurer Veröffentlichung. Habt ihr inzwischen neue Daten. Eventuell auch mit Instagram? Wäre ein super interessantes Up-Date.
Herzliche Grüsse
Riccarda
Liebe Riccarda,
Danke für Dein Interesse. Wir haben vor Kurzem unseren Complete Guide für Social Media Sharing aktualisiert und mit neuen Daten (auch für Instagram) bestückt. Neben den besten Zeiten bietet Dir dieser Leitfaden auch Tipps zum Aufbau Deiner Social Media Posts, idealen Formaten und den beliebtesten Inhalten.
Liebe Grüße,
Vera vom Blog2Social Team
Wie soll zeitzonengerechtes posten nach diesem Vorschlag funktionieren wenn man weltweit aktiv ist?
Hi Karl Louis!
Das ist eine wirklich gute Frage. Wir stehen im Prinzip vor der gleichen Herausforderung: Wir haben Leser, Nutzer und Follower aus über 72 Ländern weltweit – von den USA, über Großbritannien und Deutschland bis hin zu Indien und Australien.
Daher achten wir bei der Planung sehr genau auf die zeitlichen Unterschiede. Dabei haben wir die Erfahrung gemacht, dass wir mit einem Scheduling, das vor allem die Zeitzonen PST (US-Westküste), EST (US-Ostküste), MESZ (Europa), NCT (Indien, Zentralasien) und ACST (Australien) berücksichtigt, im Schnitt die meisten Fans und Follower erreichen.
Wenn Du bspw. Deine Follower / Interessenten an der US-Ostküste zur Rush-Hour, 16 Uhr, auf Twitter erreichen möchtest (- 9:00 MESZ), kannst Du den Beitrag in Blog2Social entsprechend für 1 Uhr MESZ vorplanen.
Diesen Beitrag kannst Du dann mit einem angepassten Text, evtl. einem neuen Bild und an einem anderen Datum um 9:00 Uhr bzw. 9:30 Uhr teilen. Damit erreichst Du nicht nur Deine Follower in Europa morgens sondern auch Deine Interessenten in Asien und Australien am frühen Nachmittag gegen 16 Uhr.
Beste Grüße
Tobias